Beirat
Acht Beiratsmitglieder beraten, begleiten und unterstützen die Bundeskoordination in ihrer Arbeit.

Die Mitglieder des Beirats von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage werden vom Trägerverein, Aktion Courage e.V., berufen. Die Beiratsmitglieder beraten und unterstützen die Bundeskoordination.
Der Beirat leistet einen wichtigen Beitrag zur Stärkung des Courage-Netzwerks, damit die Kinder und Jugendlichen an den Courage-Schulen auch in stürmischen politischen Zeiten einen wichtigen Beitrag zur Stärkung einer demokratischen Alltagskultur leisten können. Die konstituierende Sitzung des Beirats fand am 13. September 2019 statt.
-
Die Beiratsmitglieder
Ansprechpartner*innen
-
Mo Asumang
ist Regisseurin, Autorin und Moderatorin. Ihr Regiedebüt gab sie 2007 mit dem Dokumentarfilm „Roots Germania“. Mit ihrem 2016 veröffentlichten Buch „Mo und die Arier. Allein unter Rassisten und Neonazis“ ist sie auch an zahlreichen Courage-Schulen für Lesungen zu Gast. 2006 hat sie die Patenschaft für das Gymnasium Alexander S. Puschkin im brandenburgischen Hennigsdorf übernommen.
-
Prof. Dr. Gideon Botsch
ist Politikwissenschaftler und seit 2018 apl. Prof. an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Potsdam. Er leitet die Emil Julius Gumbel Forschungsstelle Antisemitismus und Rechtsextremismus am Moses Mendelssohn Zentrum Potsdam.
-
Prof. Dr. Viola B. Georgi
ist Professorin für Diversity Education an der Stiftung Universität Hildesheim und Direktorin des dort angesiedelten Zentrums für Bildungsintegration, Diversity und Demokratie in Migrationsgesellschaften. Sie ist Mitglied im Sachverständigenrat deutscher Stiftungen für Integration und Migration.
-
Prof. Dr. Naika Foroutan
ist Professorin für Integrations- und Gesellschaftspolitik und Direktorin des Berliner Instituts für empirische Integrations- und Migrationsforschung. Zudem leitet sie das Deutsche Zentrum für Integrations- und Migrationsforschung. 2019 hat Naika Foroutan das Buch „Die postmigrantische Gesellschaft: Ein Versprechen der pluralen Demokratie“ veröffentlicht.
-
Johannes Kahrs
ist seit 1998 Bundestagsabgeordneter der SPD-Fraktion und haushaltspolitischer Sprecher seiner Fraktion. Zudem ist er Sprecher des Seeheimer Kreises der SPD-Fraktion im Bundestag.
-
Filiz Polat, MdB
ist seit 2017 Bundestagsabgeordnete und Sprecherin für Migration und Integration der Fraktion von Bündnis 90 / Die Grünen. Sie ist Obfrau im Innenausschuss, stellvertretendes Mitglied im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe. Filiz Polat engagiert sich in der Flüchtlingshilfe, in der Entwicklungszusammenarbeit und unterstützt unter anderem die Gedenkstättenarbeit in Niedersachsen.
-
Dr. Mark Terkessidis
schreibt als freier Autor über (Pop-)Kultur, Migration, Rassismus und gesellschaftlichen Wandel, unter anderem für Die Zeit, die tageszeitung und Süddeutsche Zeitung. 2019 ist von ihm das Buch „Wessen Erinnerung zählt? Koloniale Vergangenheit und Rassismus heute“ erschienen.
-
Prof. Dr. Roland Roth
arbeitete zuletzt als Professor für Politikwissenschaft am Fachbereich Sozial- und Gesundheitswesen der Hochschule Magdeburg-Stendal (1993-2014). Sein wissenschaftliches und politisches Interesse gilt den Themenfeldern Demokratie, soziale Bewegungen, Zivilgesellschaft, Bürger- und Menschenrechte. Er ist Mitbegründer des „Komitees für Grundrechte und Demokratie“ sowie des „ipb – Institut für Protest- und Bewegungsforschung“.
-