Presse
Bei Presseanfragen stehen Ihnen Jana Bialluch und Eberhard Seidel gerne zur Verfügung.
Willkommen im Pressebereich
Bei Presseanfragen stehen Ihnen Jana Bialluch und Eberhard Seidel gerne zur Verfügung.
So erreichen Sie uns: per Mail an presse@aktioncourage.org und telefonisch unter 030 21 45 86 – 18.
Sie möchten in unseren Presseverteiler aufgenommen werden? Dann schicken Sie uns eine Mail an presse@aktioncourage.org.
Rechte von Schüler*innen
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage hat den Band „Junge Menschen und ihre Rechte in Schulen“ veröffentlicht. Politikwissenschaftler Roland Roth plädiert dafür, sich in den Schulen stärker auf die Kinderrechtskonvention der UN zu beziehen.
Weiterlesen
Kommission gegen antimuslimischen Rassismus
Berlin führt als erstes Bundesland eine Expert*innenkommission zu antimuslimischem Rassismus ein. Sanem Kleff, Direktorin von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage, gehört zu ihren Mitgliedern. A
Weiterlesen
Wir feiern 25. Geburtstag!
Vor 25 Jahren, am 21. Juni 1995, ist mit dem Immanuel-Kant-Gymnasium in Dortmund die erste Schule dem Netzwerk beigetreten. Seitdem ist viel passiert: Das Netzwerk ist auf über 3.300 Schulen mit mehr
Weiterlesen
370 neue Courage-Schulen in 2019!
Unglaubliche 370 Schulen sind dem Courage-Netzwerk in diesem Jahr beigetreten! An allen diesen Schulen hat sich eine deutliche Mehrheit der Schüler*innen und Pädagog*innen verpflichtet, gegen Diskri
Weiterlesen
Antisemitismus von Links – Facetten der Judenfeindschaft
Neuerscheinung Die Auseinandersetzung mit Antisemitismus in all seinen Ausprägungen bleibt eine wichtige Aufgabe für alle Schüler*innen und Pädagog*innen, die sich für die Gleichwertigkeit aller Me
Weiterlesen
Beirat gegründet
Seit dem 13. September 2019 hat die Bundeskoordination einen Beirat, der sie ab sofort beraten und unterstützen wird.
Weiterlesen
Aktion Courage e.V. lehnt Roland Berger Preis ab
Die Roland Berger Stiftung wählte das Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage als einen der diesjährigen Preisträger des Roland Berger Preises für Menschenwürde aus. Nun hat der Verein den Preis abgelehnt.
Weiterlesen
Bundeskongress 2019
Mm 19. und 20. September hat der Bundeskongress 2019 des Courage-Netzwerks Titel „Global denken – Lokal handeln – Courage zeigen“ mit 200 Teilnehmenden in Berlin stattgefunden.
Weiterlesen
Diskussionsveranstaltung „Neuer Deutscher Extremismus“
Am 3. Juni sind trotz bestem Sommerwetter viele Menschen unserer Einladung in die taz gefolgt. Dort haben wir unser neues Themenheft „Neuer Deutscher Extremismus“ vorgestellt und mit den vier anwese
Weiterlesen
Buchvorstellung: Antimuslimischer Populismus
Am 20. Mai fand die Vorstellung des neuen Bausteins „Antimuslimischer Populismus – Rechter Rassismus im neuen Gewand“ in der taz kantine in Berlin statt. Treibstoff des Rechtspopulismus Der an
Weiterlesen
3000 Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage!
Mit der Mittelschule am Moos im bayerischen Neustadt hat am 2. Mai die 3.000 Schule die Titelverleihung als Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage gefeiert. Herzlich willkommen im Courage-Netzwerk!
Weiterlesen
#wirsindnichtneutral
Für eine werteorientierte politische Bildungsarbeit Beim diesjährigen Bundestreffen des Netzwerks ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ in Berlin haben sich 150 Vertreter*innen aus den 95
Weiterlesen
Fachtage Transnationaler Extremismus
Die militärischen und politischen Konflikte in Syrien, in der Türkei, im Irak und im Nahen Osten haben Auswirkungen auch auf unsere Gesellschaft: Mit ihnen werden die Spannungen zwischen den verschied
Weiterlesen
Neuerscheinung: Transnationaler Extremismus
Ultranationalismus, Rechtsextremismus unter migrantischen Gruppen sowie Antisemitismus und Islamismus stellen für Pädagog*innen eine Herausforderung dar – unter anderem, weil diese transnationalen
Weiterlesen
Stellungnahme zur Aktion „Bunte Vielfalt“ in Osterburg
Sanem Kleff, Leiterin der Bundeskoordination, und Eberhard Seidel, Geschäftsführer der Bundeskoordination, schließen sich folgender Stellungnahme der Landeskoordination Sachsen-Anhalt an: Seit ei
Weiterlesen
Erklärung zur Mittelschule in Oberkotzau
Erklärung der Bundeskoordination zur Berufung eines AfD-Funktionärs zum Rektor der Grund- und Mittelschule Oberkotzau in Oberfranken vom 23. Februar 2017: „Die AfD ist eine zu Wahlen zugelassene Pa
Weiterlesen
Wir sind kein Feigenblatt!
Wir begrüßen es, wenn der Chef des Philologenverbands Sachsen-Anhalt, Jürgen Mannke, Scham über seine rassistischen und sexistischen Äußerungen gegenüber syrischen Geflüchteten zeigt. Wenn er aber nun
Weiterlesen