Courage-Schulen
Kinder und Jugendliche sind im Netzwerk Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage aktiv, weil es sie stört, wenn Menschen wegen ihrer Hautfarbe, ihrer Herkunft oder aufgrund ihrer Religion beschimpft, gemobbt oder gar körperlich bedroht werden.
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Schüler*innen und Pädagog*innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten. Und zwar, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Mobbing und Gewalt wenden. Wir sind das größte Schulnetzwerk in Deutschland. Ihm gehören über 3.600 Schulen an. Sie werden von mehr als zwei Millionen Schüler*innen besucht. Unterstützt werden die Schüler*innen und Pädagog*innen dabei von mehr als 100 Koordinierungsstellen und rund 400 außerschulischen Kooperationspartnern.
Euer Engagement zählt
Die Courage-Schulen mit den Schüler*innen und Pädagog*innen sind natürlich die wichtigsten Akteure im ganzen Netzwerk. Um eure Ideen, eure Anliegen und euer Engagement geht es! Die Landes- und Regionalkoordinationen, die Bundeskoordination, die Kooperationspartner und eure Pat*innen sind dazu da, euch zu unterstützen, damit ihr etwas bewegen könnt. Denn das könnt ihr tatsächlich.
Bisweilen geht im Alltag verloren, an welch großem Rad ihr mit euren Aktivitäten dreht und es würde jeden Rahmen sprengen, all die Aktionen zu würdigen. Sie reichen von Konzerten gegen Rassismus und gemeinsamen Demonstrationen in der Stadt über Diskussionsrunden mit Politiker*innen bis hin zu Gedenkveranstaltungen, Projekttagen und Ausstellungen. Genauso finden Theatervorstellungen, Workshops, Vernetzungstreffen und Kunstaktionen statt. An fast jedem Tag im Jahr finden bundesweit mehrere Aktionen für ein diskriminierungssensibles Miteinander an den Courage-Schulen statt.
3792 Schulen
Hinrich-Wolff-Schule
Courage-Schule seit:
Ringstraße 5, 29303 BergenPat*in(nen): Claudia Dettmar-Müller, Bürgermeisterin
Niedersachsen - Grundschule
Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung, Kinder- und Sozialpflege Mariahilf der Erzdiözese Bamberg
Courage-Schule seit:
Stephansplatz 2, 96049 BambergPat*in(nen): Jonas Glüsenkamp, 2. Bürgermeister der Stadt Bamberg
Bayern - Berufsbildende Schule
Friedrich-Ebert-Schule Pfungstadt
Courage-Schule seit:
Ringstraße 51-61, 64319 PfungstadtPat*in(nen): Patrick Koch, Bürgermeister
Hessen - Gesamtschule
Otto-Graf-Realschule
Courage-Schule seit:
Tinqueuxallee 9, 69181 LeimenPat*in(nen): Aytac Sulu, Fußballspieler
Baden-Württemberg - Realschule
Fachschule für Heilerziehungspflege und Heilerziehungspflegehilfe in Dürrlauingen
Courage-Schule seit:
St.-Nikolaus-Str. 6, 89350 DürrlauingenPat*in(nen): Die Wiege, Heilpädagogisches Kinderheim
Bayern - Berufsbildende Schule
62. Oberschule “Friedrich Schiller”
Courage-Schule seit:
Fidelio-F-Finke-Straße 15, 01326 DresdenPat*in(nen): Dirk Hilbert, Oberbürgermeister Dresden
Sachsen - Oberschule
Staatlich Berufsschule III Bamberg Business School
Courage-Schule seit:
Dr.-von-Schmitt-Straße 12, 96050 BambergPat*in(nen): Melanie Huml, MdL (CSU)
Bayern - Berufsbildende Schule
Kooperative Gesamtschule “Wilhelm von Humboldt”
Courage-Schule seit:
Lilienstraße 19, 06122 HallePat*in(nen): Dr. Karamba Diaby, MdB
Sachsen-Anhalt - Gesamtschule
Theodor-Heuss Schule
Courage-Schule seit:
Felder Str. 35, 42651 SolingenPat*in(nen): Alexandra Peter, Leitung Museumspädagogik
Nordrhein-Westfalen - Realschule
Ludwig-Uhland-Mittelschule
Courage-Schule seit:
Uhlandstraße 33, 90408 NürnbergPat*in(nen): Marcus König, Oberbürgermeister
Bayern - Mittelschule
Weiterbildungskolleg Siegen
Courage-Schule seit:
An der Sommerseite 30, 57074 SiegenPat*in(nen): Dieter Pfau, Autor und Andreas Köhler, Politiker
Nordrhein-Westfalen - Sonstige
Grundschule am Koggenweg
Courage-Schule seit:
Koggenweg 1, 23558 LübeckPat*in(nen): Haukohl Stiftung
Schleswig-Holstein - Grundschule