
Maßnahme “Lernziel Gleichwertigkeit”
Mit der Maßnahme „Lernziel Gleichwertigkeit“ hat die Bundeskoordination die Möglichkeit, in Zusammenarbeit mit den Landes- und Regionalkoordinierungsstellen jährlich rund 120 Fortbildungen mit spannenden Referent*innen zu organisieren – auf Landes- und Regionaltreffen oder als Qualifizierungsmaßnahmen für Schulen.
Referent*innen und Themen
Für eine Vielfalt von Themen im Kontext von Ideologien der Ungleichwertigkeit in geeigneten Fortbildungsformaten arbeiten wir mit einer Vielzahl qualifizierter Referent*innen zusammen.
Exemplarisch stellen sich zwei von ihnen im Video vor:
Weitere mögliche Fortbildungsangebote sind zum Beispiel:
- Online-Workshop für Schüler*innen: “Reden über Rassismus” mit Mo Asumang
- Online-Seminar für Pädagog*innen: “Was bedeutet das Neutralitätsgebot für Schulen?” mit Prof. Andreas Petrik
- Online-Seminar für Pädagog*innen zum Thema Verschwörungstheorien mit Katharina Nocun
Wir unterstützen gerne bei der Vermittlung dieser oder anderer Referent*innen.
Wenn ihr Fortbildungen organisieren möchtet, wendet euch bitte an eure Landes- und Regionalkoordinationen.
Ermöglicht wird dieses Angebot durch die Unterstützung der Bundeszentrale für politische Bildung.
