icon-arrow-slidericon-plusicon-sticky

Sachsen: 25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage

16. November 2022
Fotoandenken an das Landestreffen gab es an der Selfi-Box (c) Courage – Werkstatt für demokratische Bildungsarbeit e. V.

Das diesjährige Landestreffen in Sachsen hatte ein ganz besonderes Motto: 25 Jahre Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Sachsen. Mehr als 270 Schüler*innen, Lehrkräfte und Schulsozialarbeiter*innen waren dabei.

Ein Film gibt schöne Einblicke in die Veranstaltung und das Engagement der Schüler*innen und Pädagog*innen.

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zu den Gästen gehörten die Autorin und Moderatorin Katharina Warda und der muslimische Theologe Talha Taskinsoy. Beide haben eindrücklich beschrieben, wie es ist, im Alltag nonstop mit Vorurteilen, Rassismen und Anfeindungen konfrontiert zu sein. Auf dem Programm standen viele Workshops und es wurde zurück und vor allem auch nach vorn geschaut und gefragt: Was können wir gemeinsam tun, um Ausgrenzung und Rassismus entgegenzutreten, Haltung und Zivilcourage zu zeigen und Betroffene zu supporten? Zur Erinnernung an die Veranstaltung gab es für die Teilnehmenden Fotos aus der Selfi-Box.

Das Engagement im Rahmen von Schule ohne Raissismus – Schule mit Courage in Sachsen begann 1997: Am 3. März trat die Richard-von-Schlieben-Oberschule (damals Mittelschule Am Burgteich) in Zittau als erste sächsische Schule ins bundesweite Courage-Netzwerk ein. Dieses Ereignis hat sich in diesem Jahr zum 25. Mal gejährt.