Am 29. März haben sich 160 Schüler*innen und Pädagog*innen aus Berliner Courage-Schulen zum jährlichen Aktiventreffen in Berlin getroffen. In einem Open Space haben die Teilnehmer*innen die Themen selbst festgelegt, mit denen sie sich beschäftigen wollten. Dabei geht es um Stereotype, Mobbing, Klassismus, Rassismus, Homophobie in Religionen, LGBTI ...[mehr]
Anlässlich des Internationalen Tag gegen Rassismus haben verschiedene Courage-Schule Menschenketten durch ihre Städte initiiert:In Güstrow hat der SoR-Kurs der Freien Schule Güstrow zu einer Menschenkette durch die Gustrower Innenstadt aufgerufen: "Hand in Hand stehen wir ein für: Menschlichkeit, für Vielfalt, für Gleichberechtigung und ...[mehr]
Mit bunten Blumen für ein buntes Berlin! Die Landeskoordination Berlin hat heute, am Internationalen Tag gegen Rassismus, gemeinsam mit Schüler*innen, Pädagog*innen und dem schwulen Anti-Gewalt-Projekt maneo am U-Bahnhof Nollendorfplatz Tütchen mit Blumensamen verteilt - als ein Zeichen gegen Rassismus, Homophobie und jede Form von ...[mehr]
Friendly Fire 2018 - die vierte Ausgabe des Charity-Livestreams Friendly Fire hat die Erwartungen der Organisatoren von friedly Fire und der Spendenplattform Betterplace.org weit übertroffen. Innerhalb von 12 Stunden haben die YouTuber*innen mit ihren Communities gut 620.000€ Spenden für sechs gemeinnützige Projekte gesammelt. Dazu kamen noch ...[mehr]
Am 12. Und 13. März 2019 haben sich die Landeskoordinator*innen und die Bundeskoordination von Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage in Berlin getroffen. Zwei Mal im Jahr trifft sich die Bundes- und Landesebene, um sich gegenseitig über die Aktivitäten im Courage-Netzwerk zu informieren, um inhaltliche Positionen auszutauschen und die Arbeit ...[mehr]
Irena Sendler, 1910 in Warschau geboren, hat während der deutschen Besatzung der Stadt von 1939 bis 1945 mehrere Tausend jüdische Kinder aus dem Warschauer Ghetto geschmuggelt und so gerettet. Um an Irena Sendler und ihr mutiges Handeln zu erinnern, veranstaltet die Irena-Sendler-Schule in Hamburg jedes Schuljahr einen Tag zu Ehren ihrer ...[mehr]
Was nimmt man mit auf der Flucht, wenn der Koffer klein ist? Kann man Heimat mitnehmen, so wie „Kaffee TO GO“? Dies waren Fragen, denen Schülerinnen und Schüler im DAZ-Kurs an der Ratsschule Melle (Niedersachsen) gemeinsam mit dem BÜZ-Minden nachgegangen sind. Entstanden ist eine Sammlung individueller Koffer voller Kleidung, Lebensmittel, ...[mehr]
Vom 19.- bis 23. Februar 2019 findet in Köln die Didacta 2019, Europas größte Bildungsmesse mit rund 100.000 Besucher*innen statt. Die 750 Aussteller aus den Bereichen frühkindliche Bildung, Schule/Hochschule, Berufliche Bildung und didacta Digital zeigen schon heute, wie morgen Lerninhalte vermittelt werden und Unterricht gestaltet werden kann. ...[mehr]
Am 12. Juni 2019 findet der Anne Frank Tag 2019 statt - ein bundesweiter Schulaktionstag gegen Antisemitismus und Rassismus, den unser Kooperationspartner das Anne Frank Zentrum jährlich durchführt. Der 12. Juni ist der Geburtstag von Anne Frank. Sie wäre in diesem Jahr 90 Jahre geworden. Daher steht das Leben von Anne Frank im Mittelpunkt des ...[mehr]
Drei Berliner Courage-Schulen haben am Freitag ein deutliches Zeichen gegen Diskriminierung gesetzt: die Heinrich-Zille-Grundschule, die Alternativschule Berlin und das Leibniz-Gymnasium haben am 25. Januar gemeinsam ein ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘-Kiezkonzert veranstaltet. Und das Line-Up konnte sich sehen lassen: Neben den ...[mehr]